Echtzeit-Lichtsteuerung mit ISELED® und ILaS® – Exklusiv auf der Messe
Moderne Lichtsysteme entwickeln sich stetig weiter, und mit der Kombination aus ISELED® und ILaS® wird eine neue Dimension der Lichtsteuerung erreicht. Gemeinsam mit unserem Entwicklungspartner Mobile-Etage GmbH präsentieren wir auf der Messe eine innovative Lösung für die dynamische Echtzeit-Lichtsteuerung.
Technologie und Funktionsweise
Das System ermöglicht es, Farben in Echtzeit zu erfassen und unmittelbar auf eine Lichtmatrix zu übertragen. Dabei wird die Umgebung mit einer Hebatronic Mobilgeräte -Anwendung (App) über die Smartphone Kamera aufgenommen, die Farbwerte in RGB-Daten (Rot, Grün, Blau) umwandelt. Diese Informationen werden über Art-Net, ein DMX-basiertes Netzwerkprotokoll, an den ILaS®-Controller von Hebatronic übertragen. Der Controller verarbeitet die Daten und gibt sie an eine ISELED®-Lichtmatrix weiter, die die Farben in Echtzeit darstellt.
Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für Beleuchtungssysteme in Fahrzeugen, Entertainment-Anwendungen und interaktive Lichtinstallationen. Durch die präzise Steuerung und schnelle Verarbeitung lassen sich dynamische Lichteffekte, Farbverläufe und Animationen nahtlos in bestehende Systeme integrieren.
Mobile-Etage GmbH als Entwicklungspartner
Die Mobile-Etage GmbH aus Deutschland ist auf die Visualisierung, das realistische Rendering und die Animation von ISELED®- und ILaS®-Lichteffekten in Echtzeit spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die Steuerung und Integration moderner Beleuchtungstechnologien in verschiedenste Anwendungen.
Zu den wichtigsten Funktionen des Systems gehören:
- Erfassung und Übertragung von Echtzeit-Farbinformationen
- Nahtlose Steuerung von Lichtanimationen und Lauflichtern
- Integration in bestehende Beleuchtungssysteme, z. B. in Fahrzeugen oder Event-Technik
- Einfache Bedienung über eine intuitive Android-App
Live-Demonstration auf der Messe
Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, das System exklusiv auf der Messe live in Aktion zu erleben. An unserem Stand „Halle A – Standnummer A552“ wird das Exponat vorgestellt und demonstriert, wie die Technologie in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden kann.
Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier.
Weitere News
Echtzeit-Lichtsteuerung mit ISELED® und ILaS® – Exklusiv auf der Messe
21. März 2025
Hebatronic ist auf der ALE Messe 2025 in Shanghai!
20. März 2025
Hebatronic bei der 2024 3rd GBA International Automotive Lamps Technology Exhibition
12. Dezember 2024
Hebatronic tritt der ISELED-Allianz bei: Innovation für die Automobilbeleuchtung
28. August 2023
Kontakt
Hebatronic GbR
Strohberg 23, 70180 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 163 6617 623
E-Mail: info@hebatronic.de
Arduino-kompatible Komponenten für
einfache und schnelle Steuerung von ISELED® und ILaS®
Neu
Mini-ILaS®-Shield
Miniatur-Schnittstellenplatine (18x24mm) speziell entwickelt, um zusammen mit dem Mini-ISELED®uino durch einfaches Aufstecken ein sehr kompaktes System zur Ansteuerung von ILaS®-Busprotokoll oder ISELED® ohne weitere zusätzliche Hardware zu realisieren.
Neu
Mini-ISELED®uino
Miniatur- Kontrollerplatine (18x29mm) als Basis für platzbeschränkte ILaS®/ISELED®-Anwendungen ermöglichen über eine USB-Schnittstelle schnelle, auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmte Problemlösungen.
Driver-LED
Einzel SmartRGB LED (seddLED3.0 von Dominant) auf einer Platine mit Lötpads zur Signalumsetzung von SPI auf differenzielles ISELED-Signal.
All-in-One
ILaS®-Initiator
kombinierte Testbox für den Entwicklungsbereich oder als Fertigungshilfsmittel zur Ansteuerung von ISELED® oder anderen Modulen im Fahrzeugsensornetzwerk – wahlweise Steckverbindung mit oder ohne ILaS®-Kommunikationsbus.
ILaS®-Shield
selbstständiges Arduino-kompatibles Modul, welches auf den ISELED®uino gesteckt werden kann, um die ILaS®Busprotokoll-Fähigkeit zu aktivieren – ausgeführt mit dem neuen E4 Sendeempfänger-Mikrochip mit integriertem Energiesparmodus.
ISELED®uino
ein Arduino MKR Klone zur Ansteuerung von ISELED® mit bestücktem lizensiertem SAMD21 Mikrocontroller – programmierbar über USB-Schnittstelle und Arduino IDE.